Aktuelles
Bericht des Vorstands für die Jahre 2022, 2023 und 2024
Grundsätzliches vorab
Nach der Virus Covid 19 - Zeit konnten wir wieder annähernd „normal“ aktiv werden.
Unsere Mitgliederzahl ist annähernd gleich geblieben (30) Neue und aktive Mitglieder konnten wir nicht rekrutieren.
Der Kontakt zu den beiden Hausmeistern der Seniorenresidenz ist gut, so dass „Kleinigkeiten“ wie z.B. Pflanzenpflege unbürokratisch erledigt werden konnten.
Der gute Kontakt zum Gartenamt hat dazu geführt, dass wir wesentliche Fortschritte im Weyhe-Park erzielen konnten (s.u.2023)
Zweimal im Jahr erfolgte die Reinigung des Brunnenbeckens im Frühjahr und Herbst sowie die nahezu wöchentliche Kontrolle und Reinigung von Unrat.
Ein Bewohner der Resi hatte bisher den Barock-Kübel vor dem Tor, gepflegt; leider kann er es gesundheitsbedingt nicht fortsetzen. Wir wünschen Ihm alles Gute.
Werbende Unterstützung erhalten wir durch das Geo-Caching-Versteck, mit dessen Obmann wir regelmäßig Kontakt haben.
Als Beitrag für das Buch über Düsseldorf Grafenberg, haben wir einen Artikel über die Entwicklung des Förderkreises bis zum Jahr 2019 verfasst.
Regelmäßig im September am „Tag des offenen Denkmals“ haben wir mit Führungen und Information am Brunnen und im Weyhe-Park teilgenommen.
Weiterlesen ...Bericht des Vorstands für die Jahre 2019, 2020 und 2021
Vorab müssen wir leider feststellen, dass in den letzten Jahren unsere Aktivitäten nur eingeschränkt durchgeführt werden konnten. Bedingt durch die Infektionsgefahr des Virus Covid 19 konnten wir bis auf die Standard-Veranstaltungen nur postalisch, bzw. telefonisch aktiv werden.
Unsere Mitgliederzahl ist leider stetig gesunken. Neue und aktive Mitglieder konnten wir nicht rekrutieren. Der Kontakt zu Geschäftsführung zur Seniorenresidenz (Resi) und den Hausmeistern der Seniorenresidenz ist immer noch bestens, so dass "Kleinigkeiten" bei der Pflanzenpflege unbürokratisch erledigt werden konnten.
Regelmäßig erfolgte durch 2 Mitglieder die Reinigung des Brunnenbeckens im Frühjahr und Herbst sowie die nahezu wöchentliche Kontrolle und Reinigung von Unrat, den dort Besucher hinterlassen haben.
Ein Nachbar pflegt und bepflanzt für uns regelmäßig jahreszeitliche Blumen in den Barock-Kübel vor dem Tor, der ursprünglich nur als Parkplatzsperre gedacht war. Trotz Hinweisschild parken immer noch PKW davor, z.T. mit einem Reifen in der Rabatte.
Werbende Unterstützung erhalten wir durch das Geo-Caching-Versteck, mit dessen Obmann wir regelmäßig Kontakt haben, weil wir das Versteck beobachten und sauber halten.
Weiterlesen ...Vorschau Gedenkveranstaltungen 2016
Der Förderkreis Jan - Wellem - Brunnen e.V. und der Bürger-Verein Düsseldorf-Grafenberg 1903 e.V. laden aus Anlass des 300sten Todestages unseres Kurfürsten Johann Wilhelm II., genannt Jan-Wellem, Kurfürst von der Pfalz, Herzog von Jülich-Berg, Pfalzgraf zu Neuburg, gestorben am 8.Juni 1716, zu einer Reihe von Gedenkveranstaltungen ein.
Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anderweitig vermerkt, am Brunnen oder in der Seniorenresidenz Grafenberger Wald, Ernst-Poensgen-Allee 1, Düsseldorf, statt. Änderungen vorbehalten.
Weiterlesen ...